Die Daten, die im Rahmen des Projektes SMARTinfeld erhoben werden, können mittels der Dashboardlösung Thingsboard zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Auf diese Daten hat jeder Zugriff. Die Dashboards werden kontinuierlich erweitert. Gern nehmen wir Inspirationen für weitere Dashboards entgegen.
Allgemeine Übersicht
In dem allgemeinen Dashboard sind verschiedene Sensordaten und auch die Spritpreise der nächstgelegenen Tankstelle.
Feuerwehr Martinfeld PV Strom
Dashbaord – Feuerwehr Martinfeld PV Strom
Pegelstandsmessung Rosoppe
Aktuell wird der Pegelstand der Rosoppe an der Brücke von der Flinsberger Straße zum „Rasen“ überwacht. Der Pegelstand wird an dieser Stelle mit einem Ultraschall-Sensor von Pepperl + Fuchs erhoben. Viele Kommunen setzen bereits auf diese Erhebungsmethode zur Überwachung Ihrer Gewässer. Die Daten werden alle 10 Minuten ermittelt und übertragen.
Energiebedarf SMARTinfeld
In Kooperation mit unserem lokalen Energieversorger Thüringer Energienetze GmbH (TEN) sind wir seit dem 01.11.2024 in der Lage den Energiebedarf von SMARTinfeld zu visualisieren. Hierzu würden von der TEN in den Trafostationen des Ortes entsprechende Messungen installiert. Die Daten werden dann über eine Schnittstelle dem Projekt SMARTinfeld bereitgestellt. Es wird an dieser Stelle der Saldo des Energiebedarfs des Ortes dargestellt. In den Dashboard wird dieser dann auf Stunden, Tage und Monate aggregiert. Hierdurch entsteht erstmalig die Transparenz dieser Daten. Es wird spannend die Entwicklung im Rahmen des Fortschritts der Energiewende (Ausbau PV-Anlage und E-Mobilität) in den kommenden Jahren zu beobachten.
Wetterstation Decentlab ATM41
Die Wetterstation ATM41 ist eine professionelle Wetterstation, die neben den bekannten Wetterdaten auch Blitzeinschläge in der Umgebung detektieren und deren Entfernung bestimmen kann.
Straßentemperaturmessung
Die Straßentemperatur wird in SMARTinfeld mit Infrarotthermometer gemessen. War in der Vergangenheit zumeist die Messung der Straßentemperatur für die Kommunen im Winter für die Koordination des Winterdienstes interessant, nutzen immer mehr Kommunen die Messwerte auch im Sommer um Straßen an heißen Tagen ggf. für schweren Verkehr zu sperren um das Risiko für nachhaltige Schäden zu minimieren.
Dashboard – Straßentemperaturmessung
Verkehrszählung
Über verschiedene Sensoren kann der Verkehrsfluss gemessen werden. Es werden an dieser Stelle Sensoren eingesetzt, die keinerlei personenbezogener Daten erfassen und somit von Städten und Kommunen bedenkenlos eingesetzt werden können.
Bodenfeuchtemessung
Die Bodenfeuchtemessung umfasst aktuell zwei Sensoren – dies wird in den kommenden Monaten noch ergänzt. Die aktuellen Sensoren messen die Bodenfeuchtigkeit in 15cm am kleinen Baum und in 30cm Tiefe am großen Baum.
Dashboard – Bodenfeuchtemessung
Solarhub
Der Solarhub ist eine Solarleuchte mit integrierter Umweltsensorik. Diese Lösung wird z.B. in Barcelona eingesetzt um die Umweltdaten in der Metropole zu überwachen. Der Solarhub war auch Bestandteil einer Galileo-Folge über die Smart City Barcelona.
Treibstoffpreise
Sind die Treibstoffpreise am Morgen wirklich immer höher als am Abend? Wo tankt man tendenziell günstiger? In den Dashbaords werden alle Treibstoffpreise der umliegenden Tankstellen seit dem 28.10.2022 dokumentiert – die Dashboards beinhalten verschiedene Darstellungsweisen.